Werde zum Deep Empowerment Yoga Teacher

Diese Ausbildung ist eine dreiteilige spirituelle Unterweisung

Unsere Yogalehrer*innen-Ausbildung zum Deep Empowerment Yoga Teacher ist mehr als Asanas & Co. Es ist eine spirituelle Unterweisung. Sie ist fundiert und flexibel im Aufbau, so dass du wählen kannst, wie umfangreich und tief du dich ausbilden lassen möchtest. Die Module werden einzeln oder zusammen gebucht. Für das große Zertifikat „Deep Empowerment Yoga – Teacher“ buchst und durchläufst du  alle drei Module innerhalb von 24 Monaten. Reicht dir eine Teilausbildung aus und du möchtest nur ein oder zwei Module durchlaufen? Das ist problemlos möglich. Dann startest du mit „Basic Hatha Yoga“ und erhältst du das jeweils zugehörige Einzel- Zertifikat.

Die Ausbildungs-Module

Mit den drei Ausbildungsmodulen bist du in deiner Zeiteinteilung maximal flexibel.
Beginne mit Basic Hatha Yoga und wähle dann, wenn du mehr möchtest,  deine Aufbau-Module.

Basic Hatha Yoga Teacher

Yoga für Göttinnen Teacher

Chakra Healing Teacher

Noch Fragen?

Wenn du noch unentschlossen oder unsicher in deiner Entscheidung bist, buche dir am besten einen Call mit Charlotte.
Neue Kurse in 22/23Basic: 08.10.2022  – Göttinnen: 18.03.2023  – Chakra: 10.06.2023

Übersicht
Basic Hatha Yoga Teacher

1

Erster Monat

Grundlagenwissen

  • Einführung „Was ist Yoga“
  • Die vier Yogapfade
  • Der 8-gliederige Yogapfad nach Patanjali
  • Die Rishikesh-Reihe mit Surya Namaskar
2

Zweiter Monat

Asanas

  • Die Systematik der Rhishikesh Reihe und deren Asanas
  • Aufbau und Analyse der „Architektur“ der Asanas
  • Unterrichten von ersten Asana Einheiten

Anatomie I

  • Aufbau des Skeletts und die zentrale Funktion der Wirbelsäule

Chanten

  • Einführung und Bedeutung des OM-Chantens
  • Übungen zum Chanten von Obertönen
3

Dritter Monat

Asanas

  • Aufbau und Analyse der „Architektur der Asanas
  • Unterrichten von kleinen Yogaeinheiten
  • Wie merke und übe ich komplexes Ansagen, so dass der Asana-Aufbau anatomisch optimal und für meine Schüler verständlich umsetzbar ist?

Anatomie II

  • Die Bewegungssystematik des Skeletts.
  • Muskel- und Knochenaufbau.
  • Funktion und Bedeutung des Nervensystems

Pranayamas

  • Einführung der Grund-Atemtechniken
  • Vollständige Yogaatmung in Savasana
  • Kapalabathi und Anuloma Veloma
4

Vierter Monat

Meditation

  • Einführung in die Bedeutung und Wirkung der Meditation im Yoga und die Auswirkung/en auf Leben und Alltag.
  • Kennenlernen und Praktizieren verschiedener Meditationsarten
  • Mind Movie mit Affirmationen zum Aufbau positiver Energie

Energie I

  • Einführung in die energetische Bedeutung von Koshas und Shariras
  • Erster Überblick über die Funktion und Wirkweise der Chakren
5

Fünfter Monat

Energie II

  • Vertiefung der Kenntnisse über Chakren
  • Spezifische Übungen aus dem Yoga zur gezielten Aktivierung einzelner Chakren

Ayurveda I und II

  • Ayurveda als Philosophie und als Lebensstil mit Dosha Test und typgerechten Ernährungsempfehlungen

Khumbakas

  • Fortgeschrittene Atemtechniken im Yogaunterricht
    mit praktischen Übungen
6

Sechster Monat

Didaktik des Yoga-Unterrichts

  • Wie baue ich eine Yogastunde auf?
  • Wie finde ich Online Kunden?
  • Was brauche und beachte ich für meinen Online-Unterricht?

Wissens-Zusammenfassung

  • Referat-Woche. Kurzreferate über die Ausbildungsinhalte
    zur Wissensvertiefung. Von jedem für alle.

Praxis-Woche

  • Intensives Üben und individuelles Feedback für die praktische Lehrprobe
  • Begleitete Vorbereitung für die schriftliche Prüfung

Extras

Retreat Teilnahme

  • Vergünstigte Teilnahme am jährlichen Yoga Retreat im Allgäu.

Add-On Ausbildung-Tools

  • „Yoga für Göttinnen“ Teacher-Ausbildung
  • „Chakra Healing Teacher“ Ausbildung

Workshop: Unterrichts-Optimierung

  • Einsatz von Hilfsmitteln und helfenden Griffen im Yogaunterricht

Tiefe Persönlichkeits-Entwicklung

  • Mindest Mentoring Kurs mit Charlotte: 5-monatiger Kurs in individuellen  Einzelsitzungen. Körperarbeit und mentale Arbeit.

Übersicht
Yoga für Göttinnen Teacher

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Aufbau-Programm ist eine erfolgreich abgeschlossene Hatha Yoga Basic-Ausbildung oder eine andere Yogalehrer*innen-Ausbildung mit mindestens 300 Unterrichtsstunden. Das Mindestalter liegt bei 25 Jahren.

1

Erster Monat

Grundlagenwissen

  • Einführung: „Was ist Yoga für Göttinnen“
    Lernen, wie man Energiefluss durch Visualisierung gezielt aktiviert.

  • Kennenlernen des besonderen Atemkonzepts von Yoga für Göttinnen

  • Intensives praktisches Üben mit über 60 professionellen Praxisvideos.

2

Zweiter Monat

Asanas und Übungsreihen

  • Aufbau einer „Täglichen Übungsreihe“ für
    physiologische, psychische und hormonelle Balance.

  • Einführung in konzeptionell ergänzende Bewegungs- und Übungselemente von Selbstbreema und BioExercising.

  • Intensives praktisches Üben mit professionellen Praxisvideos
    und individuellem Feedback für eine 20-minütige praktische Lehrprobe.

Lehrprobe

  • Vorbereitung einer 20-minütigen Yoga für Göttinnen Stunde als
    Lehrprobe.

Übersicht
Chakra Healing Teacher

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Aufbau-Programm ist eine erfolgreich abgeschlossene Hatha Yoga Basic-Ausbildung oder eine andere Yogalehrer*innen-Ausbildung mit mindestens 300 Unterrichtsstunden. Das Mindestalter liegt bei 25 Jahren.

1

Erster Monat

Grundlagenwissen

  • Einführung: Was ist Energie. Was sind Chakren.

  • Kennenlernen der Chakren im Zusammenspiel mit dem endokrinen System.

  • Intensive energetische Analyse der sieben indischen Chakren

2

Zweiter Monat

Energiefelder & Heilübungen

  • Einführung in die feinstofflichen Energiefelder ( das ätherische Felder, das Aura-Feld)

  • Menschliche Energiefelder bewusst erfühlen lernen

  • Sieben Emotionen, die Organe und dazugehörigen Chakren

  • Chakra-Aktivierungs- Atemtechnik und -Meditation

  • Chakra-Heilübungen

Lehrprobe

  • Vorbereitung einer 20-minütigen Chakra Healing Stunde als Lehrprobe.

Ausbildungs-Bedingungen

Ausbildung

Durch die praxisorientierte und umfassende Ausbildung entwickelt der/die YL-Anwärter*in vielfältige persönliche Kompetenzen und taucht ein in einen Weiterentwicklungsprozess,  der ihr/ihm persönlich und im Besonderen für eine erfolgreiche Tätigkeit als Yogalehrer*in von großem Wert ist.

Immer mehr Menschen spüren, dass Leistungsdruck und Alltagsstress zunehmen und es ein Umdenken im Umgang mit sich und seinem Umfeld braucht, um positiv mit den Anforderungen des Lebens umzugehen.

Kindergärten, Schulen, Universitäten und Firmen nehmen Yogakurse in ihr Gesundheitspräventionsprogramm auf. Regelmäßiges Praktizieren von Yoga stärkt mental und körperlich gleichermaßen und fördert eine positive Grundhaltung. Nach jeder Yoga-Einheit entwickeln wir neue Zuversicht.

Dauer

Die Ausbildung umfasst das Basic-Modul und ein oder zwei Aufbau-Module, die in einem Mindestzeitraum von 10 Monaten und in einem Maximalzeitraum von 24 Monaten durchlaufen sein müssen. Das Basis Modul dauert 6 Monate. Die beiden Aufbaumodule dauern jeweils 2 Monate.

Teilnahmevoraussetzungen

Mindestalter 25 und eine gewisse persönliche Reife, die eine weitgehend gefestigte Persönlichkeit erwarten lässt. Gute Allgemeinbildung, um Zusammenhänge zu erkennen. Erfahrung im Umgang mit Menschen. Offenheit für Neues. Gruppenfähigkeit.

Rahmenrichtlinien

Voraussetzung für die Zulassung zur schriftlichen und praktischen Prüfung ist die regelmäßige Teilnahme an allen Online Stunden. Das betrifft die monatlichen Samstags-Einheiten und wöchentlichen Gruppen-Calls. Jede/r Teilnehmer*in praktiziert in eigener Verantwortung und führt regelmäßig seine/ihre Yogapraxis nach Anleitung und auch selbständig aus.

Prüfungsvoraussetzungen

Prüfungsvoraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme an allen ausbildungsrelevanten Tools. Vollständige Bezahlung der Ausbildungs- und Prüfungsgebühr.

Referat

Schriftliche Anfertigung eines 30-minütigen Referats über einen Aspekt der yogischen Philosophie. Das Thema wird im Gespräch mit der Ausbildungsleitung gewählt.

Schriftliche Prüfung

Teilnahme an der zweistündigen schriftlichen Prüfung

Praktische Prüfung

Halten einer 50 Minuten Lehrprobe / Yogastunde, die schriftlich ausgearbeitet ist und spätestens drei Tage vor der Prüfung dem Prüfungsteam vorliegen muss.

Die Prüfung gilt als bestanden, wenn alle drei Prüfungsteile erfolgreich abgeschlossen wurden.

Sollte ein Prüfungsteil nicht erfolgreich abgeschlossen sein, kann er frühestens nach 3 Monaten wiederholt werden.

Ausbildungsqualifikation

Unter Bezugnahme auf das, dem yogahaus Würzburg  und der Akademie für Yoga und weibliche Weisheit – Yoga für Göttinnen –  vorliegende Prüfsiegel für Hatha-Yoga-Präventionskurse, orientiert sich das Yoga-Institut als staatlich anerkannte Yoga-Aus- und Fortbildungsschule an den Kriterien des Leitfadens für Prävention.

Die Ausbildungsstandards orientieren sich an der Fachorganisation des BDY.

Abonniere meinen Newsletter

Du erhältst mehrmals im Monat Infos zu Terminen Workshops, Retreats und weitere Inspirationen.

Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter bestätigen Sie, unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben. Wir verarbeiten folgende Daten: persönliche Daten (Name, Adresse, Kontaktmöglichkeiten) sowie Daten zum Übermittlungsweg (Art der Kommunikation, IP-Adresse). Grundlage dafür ist die Erfüllung unserer vorvertraglichen bzw. vertraglichen Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

Du erhältst mehrmals im Monat Infos zu Terminen Workshops, Retreats und weitere Inspirationen.

Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter bestätigen Sie, unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben. Wir verarbeiten folgende Daten: persönliche Daten (Name, Adresse, Kontaktmöglichkeiten) sowie Daten zum Übermittlungsweg (Art der Kommunikation, IP-Adresse). Grundlage dafür ist die Erfüllung unserer vorvertraglichen bzw. vertraglichen Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.